Presse
25 Jahre Vocalensemble - immer locker drauf
Frisch und jugendlich, mit einem beschwingten, abwechslungsreichen Programm und stimmlich in Hochform präsentierte sich das Vocalensemble Landsberg zu seinem 25-jährigen Jubiläum. Der Chor hat es geschafft, über ein Vierteljahrhundert sein hohes Niveau zu halten, und ist nach wie vor in der Lage, sowohl ernste geistliche Literatur als auch rhythmisch-humorvolle Sätze hervorragend darzubieten, was er mit dem Galakonzert in der Aula der Landsberger Berufsschule erneut bewies.
Liebe und Leid
25 Jahre, und noch immer frisch, jugendlich und leistungsstark. So lässt sich das Landsberger Vocalensemble nach seinem Konzert „Liebe und Leid“ in der gut gefüllten Heilig-Engel-Kirche beschreiben. Der Chor beeindruckte seine Hörer mit einer großen Bandbreite an anspruchsvollen Sätzen von der Spätromantik bis zur Moderne. Ergänzt und bereichert wurde das Chorprogramm von Darbietungen des Gitarrenensembles Capo Taster. Schon im Eingangsstück, „O du, der du die Liebe bist“ von Niels Wilhelm Gade...
Rendezvous vocal 2013 Landsberg
Welch erstaunliche Gesangskultur!
Landsberger Tagblatt v. 22.4.2013, Alois Karl (gekürzt)
Welch erstaunlich virtuose Gesangskultur die Damen und Herren des Vocalensembles Landsberg haben, zeigten sie beispielhaft am Samstagabend in der Waldorfschule. Seit Frühsommer 2007 ist Matthias Utz Dirigent in der Nachfolge vom Gründer Karl Zepnik und der Chor hält das Niveau, das er unter Zepnik erreicht hat und hat es beständig weiterentwickelt. Unter dem Titel „Hotel International“ unternahm der Chor...
Mit Pauken und Trompeten
An die 250 Zuhörer durften am Samstagvormittag das Auftaktkonzert zum 27. Landsberger Orgelsommer in der Stadtpfarrkirche Landsberg erleben. Wahrlich mit Pauken und Trompeten begann diese Reihe von Matineen, die bis in den Spätsommer hinein, bis zum 15. September jeden Samstag um 11.15 Uhr Mariä Himmelfahrt zu einem Zentrum von Orgelspiel auf höchstem Niveau werden lässt und seit Jahren einen festen Stamm von Besuchern verzeichnen darf. Viele Landsberger, aber auch viele Auswärtige nutzen...
Presseschau: Santa Lucia in Roggenburg
Musikalische Reise ins Licht Chor Vocalensemble Landsberg erleuchtet bei Lucia-Konzert die Roggenburger Klosterkirche Von Manfred Deger (Neu Ulmer Zeitung 21.12.2011) Roggenburg Das Kirchenschiff war in Dunkelheit gehüllt. „Es wird hell werden, wenn gute Chormusik uns auf Weihnachten einstimmen wird“, versprach Roggenburgs Musikpater Stefan Kling den etwa 300 Konzertbesuchern in der Roggenburger Klosterkirche.
Konzertrückschau Altenstadt 2011
Ein wunderschönes und klangvolles Konzert liegt hinter uns. Es ist immer wieder eine Freude in der Basilika St. Michael in Altenstadt zu singen. In Kürze werden wir unter der Rubrik "Aufnahmen" dieses Konzert in Ausschnitten online stellen können.
Vocalensemble Landsberg begeistert mit „Liebe geht durch den Magen“
Musiker sind auch nur Menschen. Aber ganz besondere. Vom berühmten Komponisten Gioacchino Rossini, der ein ebenso großer Gourmand wie Gourmet, Vielfraß und Feinschmecker war, von Rossini, dem Erfinder der köstlichen „Tournedos Rossini“, sagt man, dass er nur zweimal in seinem Leben geweint habe. Einmal, als eine seiner Opern bei der Premiere durchgefallen ist, das zweite Mal als ihm eine getrüffelte Ente in den Gardasee gefallen ist.
Himmlische Klänge mit Chor, Bläsern und Percussion
Wie stark die Arbeit des Vocalensembles Landsberg geschätzt wird, zeigte sich schon alleine daran, dass bereits nach kurzer Zeit die Programmhefte in der Kirche zu den Heiligen Engeln vergriffen waren. Mit einem solchen Besucherandrang hatte niemand gerechnet.
Harmonische Stimmen - Das Vocalensemble Landsberg war in der Basilika Altenstadt zu hören
Die letzten Takte klingen im Kirchenraum nach, Applaus setzt langsam ein und wird immer stärker. Ein Zuhörer steht auf, klatscht, viele folgen, sie wollen jetzt nicht sitzenbleiben um ihre Begeisterung zu zeigen. Bravo-Rufe und Standing Ovations erhält das Vocalensemble Landsberg unter seinem Leiter Matthias Utz bei seinem Auftritt in der Basilika von Altenstadt am vergangenen Sonntag Abend. Mit Recht.
Von der Hymne zum Inferno - Konzert „Vocalensemble Landsberg“ zeigt eindrucksvoll, welche unterschiedlichen Zugänge Komponisten zum Kreuz finden
Kaufbeuren Ist textgebundene, religiöse Musik autonom? Oder ist sie zwangsläufig in den Kontext des Kirchenjahrs eingebunden? Diese Fragen stellten sich beim jüngsten Auftritt des „Vocalensembles Landsberg“ in der Kaufbeurer Dreifaltigkeitskirche. Denn das Programm war ganz auf das Thema des Kreuzes ausgelegt, um das es vor allem in der vorösterlichen Passionszeit geht. Vielleicht war das die Ursache dafür, dass an diesem nachösterlichen, eher frühsommerlichen Abend nur wenige Besucher den Weg...